Elektroflug - nie genug

Hier geht es um das Thema Sportflugzeuge aller Typen der E-Klasse

Moderator: aerotimmi

Antworten
Benutzeravatar
swisseagle
Beiträge: 471
Registriert: 07.08.2018 16:57

Elektroflug - nie genug

Beitrag von swisseagle »

Elektroantriebe für Luftfahrzeuge - speziell für die allgemeine Luftfahrt - sind im Kommen. Und das ist gut - sehr gut sogar. Nicht nur, was das beständige Gezeter über den Fluglärm betrifft, sondern auch bezüglich der Vermeidung von Abgasen, die bei Umweltschützern ganz speziell im Fokus stehen. Die Bemühungen der Industrie, immer leistungsfähigere Speichermöglichkeiten für die benötigte elektrische Antriebsenergie zu entwickeln, sind beachtlich und haben bereits grosse Fortschritte zu verzeichnen. Trotzdem wird es noch eine Weile dauern, bis entsprechende Akkumulatoren Flugzeiten ermöglichen, die mit herkömmlichen Benzin- Diesel- oder kleineren Jettriebwerken konkurrieren können.
Was sind das für luftfahrtparadiesische Aussichten, mit einem elektrisch angetriebenen Kleinflugzeug Platzrunde um Platzrunde im Schulbetrieb drehen zu können, ohne dass Flugplatzanwohner wieder einmal zum Telefon greifen und Zank mit der Flugplatzleitung anzetteln, weil ein Flieger versehentlich ein wenig vom vorgeschrieben Kurs abgekommen war. Bei den künftigen Flüsterfliegern wird das wohl kaum noch vorkommen.

Auch die Segelflieger dürften an den elektrischen Antrieben ihre Freude haben. Schleppflugzeuge, die keinen Lärm beim Hochziehen ihrer Anhängsel mehr produzieren und sogar in den vorgeschriebenen Ruhepausen während der Mittagszeit beim Start fast nicht mehr zu hören sein werden, können sicher erhebliche Begeisterung bei der motorlosen Klientel auslösen. Natürlich wären diese kraftstoffunabhängigen Motoren auch das Ei des Columbus für alle Motorseglerpiloten - wie auch für mich.

Auch weitere grosse Vorteile von Elektroantrieben, neben Lärmvermeidung und Umweltschutz, sind offensichtlich: Elektromotoren werden wesentlich unkomplizierter und weniger störanfällig wie herkömmliche Kolbenmotoren und Gasturbinen sein. Weniger bewegliche Teile, weniger Wartungsaufwand, weniger Kosten, günstigere Flugstundenpreise.

Und dann ist das Unfallrisiko nicht zu vergessen: Immer wieder kommt es zu Flugunfällen, bei denen Besatzungsmitglieder in der Folge von Crashs oder Bruchlandungen sehr gute Chancen zum Ueberleben hätten, wenn - ja wenn sich da nicht ausgelaufener und hoch entzündlicher Treibstoff zu wahren Flammenhöllen entwickeln würde. Beim Elektroantrieb wird diese enorme Gefahr mindestens gewaltig reduziert, wenn nicht ganz vermieden.

Schreitet die Entwicklung von Speichern für elektrische Energie so forsch voran, wie zu beobachten ist, dann dürfte mindestens das künftige Kleinflugzeug mit unkompliziertem und leistungsfähigem Antrieb lärmarm, umweltfreundlich, kostengünstig und mit automatischem Rettungssystem ausgerüstet, auch äusserst sicher fliegen.

Optimismus für die Vorschriften- weisungs- und kostengeplagte General Aviation dürfte daher angesagt sein.


[img][/img]
Antworten

Zurück zu „Rund um das Thema Sportflugzeuge“