So ist es jedoch beileibe nicht. Die Dienstleistungen der Flugsicherung und der Fluginformation haben, wenn sie auch von uns Kleinflugzeugpiloten ohne falsche Hemmungen in Anspruch genommen werden, schon so manchen üblen Crash verhindert. Hier gilt auch die allgemein gültige Regel: Wie man hineinruft in den
Wald, das Echo dann entgegen hallt..... Höflichkeit und die nach bestem Wissen eingehaltenen Regeln und Verfahren verhelfen im Kontakt mit den Fluglotsen
bzw. Fluglotsinnen zu mehr Verständnis und Entgegenkommen, als bornierte Hochnäsigkeit, Ignoranz oder Besserwisserei.
Zugegeben: Als ich Anfang der Sechzigerjahre mein deutsches Flugfunkzeugnis erworben hatte und anschliessend als Segelflieger auf dem Flughafen Köln-Bonn in ständigem Funkkontakt mit den Fluglotsen war, hatte ich am Anfang auch eine gewisse Hemmung vor dem Ungewohnten. Diese legte sich jedoch sehr schnell und die Kommunikation mit den Kollegen von der Flugsicherung gestaltete sich locker, unkompliziert und sehr hilfreich. Ab und zu gab es auch humorvolle Einlagen:
So kurvte ich eines Tages in bester Thermik mit unserer Club-Ka 8b hoch über dem Flughafen. Ebenfalls in der Nähe flog unser Fluglehrer mit seiner privaten Ka 8b. Unser Lehrer war Ingenieur in der nahen Glasindustrie und musste auch am Wochenende erreichbar sein, wenn es ein technisches Problem in der Produktion gab. Und ein solches Problem gab es leider an diesem Tag. Unsere Segler wurden von der Flugsicherung nicht mit dem amtlichen Kennzeichen sondern mit der Bezeichnung unseres Kölner Vorortes "Porz I, II, III, IV etc. gerufen, um Verwechslungen mit auswärtigen Segelflugzeugen zu vermeiden. So rief der Lotse im Turm unseren Fluglehrer: "Köln-Bonn-Turm, Porz I bitte kommen." Als keine Reaktion kam, wiederholte er: "Porz I - wie hören Sie mich? Wenn Sie mich hören, wackeln Sie bitte mit den Tragflächen- ich habe Sie in Sicht". Da antwortete unser Lehrer: "Köln-Bonn-Turm - Porz I - ich höre Sie jetzt. Wenn Sie mich hören, wackeln Sie bitte mit dem Turm...

Später in der Schweiz war ich immer wieder im Motorsegler mit den Fluglotsinnen und Lotsen von Zürich-Information in Funkkontakt. Diese Kontakte sind stets sehr hilfreich, informativ, unkompliziert und angenehm höflich. Auch hierzulande gilt: Wie man hineinruft in den Wald, das Echo dann entgegen hallt....